Was machen wir im Kurs?
Erst gibt es eine Einführung, dann übt jede:r an einem Probe-Stoffstück – Material dafür wird von mir gestellt. Dann geht's »ans Eingemachte« : )
.
Was soll/kann ich mitbringen?
Zu bedruckende Sachen können gerne mitgebracht werden, ich habe aber auch einen Vorrat an Sachen da (von 0–9 EUR), z. B. Jutebeutel, Obst-/Gemüsebeutel, Geschirrtücher, Buchseiten,
Baby-Bodies, …
Geeignet sind alle Naturfasern (Baumwolle, Leinen, Viskose, Jute, …) – Polyester ist nicht geeignet.
Neue Sachen am besten vorwaschen und bügeln, Bio-Baumwolle geht meist auch so.
Schürzen sind vorhanden. Bei langen Haaren empfiehlt sich ein Haargummi.
.
Wie viele Teile kann ich im Kurs bedrucken?
Das ist von Person zu Person sehr unterschiedlich, die meisten Teilnehmenden schaffen um die 4–8 Teile, manche auch mehr.
.
Kann ich mein eigenes Motiv drucken?
Ein eigenes Motiv bzw. ein individuell belichteter Siebdruckrahmen ist möglich und sollte spätestens eine Woche vor dem Kurs bestellt werden.
Preise und »Wie man ein Motiv anlegt« findet Ihr unter »Siebdruck/Dein eigenes Motiv« (PDF zum download).
Im Basic-Kurs drucken wir mit den vorhandenen Siebdruckrahmen/-motiven.
.
Muss ich Vorkenntnisse haben/kreativ sein?
Nein. Auch (vermeintlich) unkreative Menschen werden innerhalb kürzester Zeit zu Siebdruck-Profis ; )
Es gibt viele Vorlagen/Anregungen, Du kannst aber auch völlig frei arbeiten. Spaß macht es so oder so.
.
Wo kann ich parken?
Parken in den Straßen rundherum ist 3 Stunden kostenlos – bitte an eine Parkscheibe denken.
In 5 Minuten Laufnähe ist das Parkhaus vom Klinikum Bielefeld (kostenpflichtig).
.
Was ist, wenn jemand (aus der Gruppe) später kommt?
Eine Nutzung der Werkstatt ist nur nach einer Einführung in die Nutzung der Materialien/der Werkstatt möglich!
Diese mache ich direkt am Anfang des Kurses, Dauer: ca 15 Minuten. Seid also bitte pünktlich.
.
Können wir was zu essen mitbringen?
Jein. Die Farben sind etwas empfindlich und erfahrungsgemäß habt Ihr sowieso gar nicht die Zeit
bzw die Muße etwas zu essen ; ).
Möglich sind Snacks/Kleinigkeiten, die nicht krümeln und »mit einem Happs« verzehrt sind.
Mineralwasser steht kostenlos bereit.
Wie bezahle ich die Kursgebühr?
Bei einer Kursbuchung über die Website gibt es automatisch eine Bestellbestätigung mit meinen Kontodaten bzw. meiner Paypal-Adresse.
Der Kurs kann auch vor Ort bar, über Paypal oder mit Karte gebucht und bezahlt werden (spätestens eine Woche vor Kursstart).
.
Wie viele Teilnehmer:innen können maximal bei der Werkstattbuchung
(JGA, Geburtstag, Betriebsfeier, ...) teilnehmen?
4–6 Personen ist optimal, 8 Personen ist die maximale Gruppengröße (Betreuungspersonen ausgenommen).
.
Haftung
Jede:r haftet für den von ihr oder ihm verursachten (fahrlässigen) Schaden.
Eltern haften für Ihre Kinder (bei Kindergeburtstagen auch für Gast-Kinder).
.
Sind die Farben (für Kinder/Schwangere) unbedenklich?
Ja, die Farben sind kennzeichnungsfrei, ungiftig und hautfreundlich
= 100% lösemittel-, Formaldehyd- APEO- sowie phtalatfrei.
Bei Allergien bitte mit der Haus- oder Hautärztin abklären.
Wie kann ich einen Gutschein einlösen?
Bei online-Buchung des Termin »Bezahlung bei Abholung« wählen und den Gutschein zum Kurs mitbringen.
Bitte bei der Buchung die Gutschein-Nummer angeben (steht rechts unten auf dem Gutschein)
.
Ich komme im Rollstuhl, was muss ich beachten?
Du bist herzlich willkommen. Ich habe eine mobile Rampe für die Stufen am Eingang und stelle gerne
einen separaten Drucktisch bereit – sag mir bitte vorher Bescheid, damit ich das vorbereiten kann.
Eine zusätzliche Person (die z. B. beim auswaschen der Rahmen hilft) zahlt keine Kursgebühr.
Ich habe leider keine Rollstuhl-gerechte Toilette – das ist bautechnisch leider nicht umsetzbar.
.
Bitte beachtet, dass alle Motive/Drucke für den privaten Gebrauch gedacht sind.
.
Ich hoffe, ich habe alle Fragen beantwortet – sonst bitte melden.
Eine Bitte: es wäre schön, wenn Ihr neue Sachen schon zuhause auspackt bzw. nach dem Kurs das evtl. angefallene Verpackungsmaterial wieder mitnehmt –
DANKE!